Lumapower MRV-SideKick Ultra-III Turbo Force Edition: Der neue Hammer-Thrower?

Lumapower hat eine überarbeitete Version der bekannten MRV-SideKick in der Ultra-III Edition angekündigt, und wenn die Beamshots der Realität entsprechen, dann dürfte hier ein richtiger Hammer-Thrower auf den Markt kommen. In diesem Beamshot gibt Lumapower die Reichweite der MRV-SK Ultra-III Turbo Force edition mit über 600(!) Metern an:

 

 

Die MRV-Side Kick Ultra-III wird in zwei Versionen zur Verfügung stehen, und zwar einmal als MRV-SideKick Ultra Standard sowie als MRV-SideKick Ultra TF edition mit einem sehr großen Lampenkopf, der für eine schon fast unglaubliche Reichweite sorgt:

 

 

 

Die Spezifikationen sehen wie folgt aus:

 

  • Driver Spec. :
    Input Voltage : 5V~15V DC
    Forward Current : 3.6A ~ 3.75A
    LED Source : SST-50 W65S WJ-Bin
  • Emitter Lumens output :
    minmum 1.75 x 500 = 875 Lumens
    maximum 1.75 x 600 = 1050 Lumens
  • LED Heatsink :
    Diameter : 36mm (Brass)
  • Output levels :
    100%
    40%
    15%
    5%
    12~14 Hz strobe

Vorab möchte ich beiden Lampen schon attestieren, daß Lumapower abermals ein großer Wurf gelungen ist. Ein Review der beiden Lampen wird es geben, sobald diese bei uns im Shop verfügbar sind (ca. Ende Dezember 2010).

Ab sofort bei uns verfügbar: Taschenlampen von JETBeam

Um der Nachfrage unserer Kunden nach JETBeam-Lampen Rechnung zu tragen, bieten wir diese ab sofort auch bei uns im Shop an. JETBeam stellt Lampen her, deren Qualität und Leistungsfähigkeit hinter anderen Marken auf keinen Fall zurückstehen muß, ganz im Gegenteil: Die Verarbeitung und Leistungsfähigkeit von JETBeam bewegt sich auf einem äußerst hohen Niveau, und teilweise bieten JETBeam-Lampen wie die JETBeam III-M sehr interessante Möglichkeiten wie die Programmierung eines individuellen Leuchtmodus. Auch der Randomized Strobe der JETBeam RRT-2 Raptor ist ein ziemlich einzigartiges Feature und macht diese Lampe speziell für Sicherheitsdienste und Polizisten zur ersten Wahl, denn dieser Strobe kann definitiv sehr unangenehm werden, und durch den speziellen Selektorring kann dieser Modus auch blitzschnell abgerufen werden.

Mit der JETBeam M1X steht außerdem ein exzellenter Suchscheinwerfer im kompakten Format zur Verfügung, der laut Hersteller bis zu 400 Meter Reichweite und 700 Lumen erzielt.

Ab sofort bei uns verfügbar: Taschenlampen von Deerelight

 

Wir haben unser Portfolio um Taschenlampen von Deerelight erweitert. Deerelight ist eine der bekanntesten und ältesten Taschenlampenmanufakturen und genießt unter Kennern einen sehr guten Ruf hinsichtlich der Qualität und der Leistungsfähigkeit der Lampen.

Deerelight-Lampen besitzen ein modulares System, das die Anpassung der Lampen durch neue LED-Module (P60 Drop-in) ermöglicht sowie eine Erweiterung der Lampen durch Batterieverlängerungsrohre oder andere Lampenköpfe für noch mehr Throw (Collimator Head mit asphärischer Linse) erlaubt.

Deerelight bietet für jeden etwas, sei es mit der Deerelight C2H als kompakte und helle EDC-Taschenlampe oder mit der Deerelight DBS V3 als reinrassigem Thrower.

Reviews zu den Deerelight-Lampen gibt es in Kürze.

Video review: Signature GX mit Flood- und Throw-Reflektor (ST-01G Kit/ST-05G Kit)

Da Bilder bzw. ein Video bekanntlich mehr als tausend Worte sagen, habe ich ein Video erstellt, in dem die Lumapower Signature GX sowohl mit dem Flood-Reflektor (ST-01 Kit) als auch mit dem Throw-Reflektor (ST-05G Kit) bei Nacht zu sehen ist. In den Videos kann man gut die Unterschiede zwischen den beiden Reflektor-Kits erkennen.

1. Video mit dem ST-01G Reflektor-Kit (für den nahen und mittleren Bereich optimal geeignet)

 

 

2. Video mit dem ST-05G Reflektor-Kit (für weite Entfernungen optimal geeignet)

 

Ein reguläres Review zur Signature GX finden Sie hier.

Video review: Signature VX mit Flood- und Throw-Reflektor

Da Bilder bzw. ein Video bekanntlich mehr als tausend Worte sagen, habe ich ein Video erstellt, in dem die Lumapower Signature VX sowohl mit dem Flood-Reflektor als auch mit dem Throw-Reflektor bei Nacht zu sehen ist. In den Videos kann man gut die Unterschiede zwischen den beiden Reflektor-Kits erkennen.

 

1. Video mit dem Flood-Reflektor (für den nahen und mittleren Bereich optimal geeignet)

2. Video mit dem Throw-Reflektor (für weite Entfernungen optimal geeignet)

 

Ein reguläres Review zur Signature VX finden Sie hier.

Neu: Ab sofort sind wir offizieller Zhongwin-Händler (XENO-/FARKA-Taschenlampen)

Wir sind ab heute offizieller Zhongwin-Händler und werden künftig XENO- und FARKA-Taschenlampen vertreiben. Während die XENO-Produktreihe die ganze Bandbreite von EDCs bis hin zu hochwertigen Taschenlampen umfasst, liegt der Schwerpunkt der FARKA-Serie eher im taktischen Bereich (Polizei/Militär) und auf härteren Outdoor-Einsätzen.

Beide Serien zeichnen sich durch exzellente Qualität aus (Vergoldete bzw. mit Bronze überzogene Kontakte als Korrosionsschutz) und lassen sich vielfältig einsetzen. Viele XENO- und FARKA-Modelle sind modular aufgebaut und lassen sich nach dem Modulprinzip (Drop-in) erweitern; so werden die neuesten Hardware-Revisionen standardmäßig mit XP-G R5 LED ausgeliefert. Die modulare Bauweise ist zugleich auch ein hervorragender Investionsschutz, den mit Erscheinen der nächsten LED-Generation wird einfach nur das Drop-in zum Upgrade-Preis ausgetauscht – der Kauf einer neuen Lampe ist nicht nötig.

Die Lampen lassen sich folgt kategorisieren:

Semiprofesioneller Einsatz (Geocaching, Wandern, Jagen, Angeln oder sonstige Outdooraktivitäten):

– XENO E06 V5

– FARKA E15 V1

Professioneller Einsatz (Polizei, Militär, Rettungsdienste, Wach- und Sicherheitsdienste, sonstige Outdooraktivitäten) :

– FARKA F8 V5

– XENO G5

Die XENO G5 und die FARKA V8 V5 sind systemkompatibel zueinander. Für diese beiden Lampen gibt es auch ein sehr robustes MOLLE-kompatibles Holster. Während die FARKA V8 V5 eher eine gute Mischung aus Flooder und Thrower ist, sind die XENO E06 V5 und die XENO G5 als Thrower mit einer Reichweite von ca. 200 Metern (Herstellerangabe) konzipiert. Eine weitere Besonderheit der hier erwähnten Taschenlampen ist der mitgelieferte Befestigungsring mitsamt verstellbarem Lanyard: Damit können die Lampen beispielsweise um den Hals getragen werden, was interessante Einsatzmöglichkeiten eröffnet.

Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden: Mit XENO- und FARKA-Taschenlampen machen Sie nichts falsch.

Optimale Taschenlampen für Geocaching und Nachtcaches

 

Wir bekommen regelmäßig Anfragen von Geocachern, die auf der Suche nach der optimalen Taschenlampe für Geocaching und Nachtcaches sind. Da es die optimale Taschenlampen aber nicht gibt, möchte ich an dieser Stelle einige Empfehlungen für Taschenlampen aussprechen, die sich in der Praxis bestens bewährt haben.

Zunächst einmal gilt es zu klären, wie die optimale Taschenlampe aussehen sollte, denn hier gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen: Soll es Richtung universell einsetzbarer Taschenlampe à la Fenix LD20 Q5/R4 oder Olight Infinitum I25 gehen oder darf es gleich ein Thrower mit hoher Reichweite wie die Brinyte D8 oder die Olight M20 Warrior 2010 Version S R5 sein?

Die beiden letztgenannten Modelle können ihre Vorteile voll und ganz bei großen Entfernungen (> 200m) ausspielen, sind aber für den Einsatz im nahen und mittleren Bereich aufgrund ihres konzentrierten Spots eher weniger geeignet. Universell einsetzbare Taschenlampen wie die Fenix LD20 Q5/R4 stoßen bei der Reichweite an ihre Grenzen, können aber dafür im nahen und mittleren Bereich aufgrund ihres Spills wieder punkten. Außerdem lassen sie sich mit handelsüblichen AA-Zellen betreiben, was für viele Anwender ein wichtiges Kriterium ist.

Glücklicherweise gibt es noch eine weitere Alternative für diejenigen, die gerne flexibel unterwegs sind: Lumapower hat mit den Modellen Signature VX und Signature GX Taschenlampen auf den Markt gebracht, die sich sehr universell einsetzen lassen. Die Lumapower Signature VX mit Luminus SST-50 LED wird bereits mit zwei Lampenköpfen ausgeliefert, die sowohl den nahen und mittleren Bereich als auch die Ferne optimal abdecken.

Beide Lampen sind definitiv eine Empfehlung wert, wobei ich nicht unerwähnt lassen möchte, daß Lumapower die erste Charge der Signature GX XP-G R5 mit einem nicht optimal angepassten Lampenkopf ausgeliefert hat, der bei einigen Anwendern aufgrund der “Saturnringe” zu Beschwerden geführt hat.

Lumapower hat hier bereits in einem ersten Schritt für Abhilfe gesorgt und das Reflektor-Kit ST-01G herausgebracht, das diesen Effekt korrigiert. Wir liefern deshalb ab sofort alle Signature GX-Lampen mit beiden Reflektor-Kits aus; weitere Infos zum Thema Signature GX sind hier zu finden.

Abschließend möchte ich noch erwähnen, daß es selbstverständlich noch viele weitere Taschenlampen gibt, die sich hervorragend für Geocaching und/oder Nachtcaches eignen. Aus diesem Grund empfehle ich auch einen Blick in unsere Produktmatrix, in der weitere interessante Taschenlampen zu finden sind.

Produktankündigung: Lumapower Signature GX XP-G R5 450 Lumen

Die Lumapower Signature VX erhält einen Bruder, und zwar die Signature GX. Worin unterscheiden sich die beiden Lampen voneinander?

  • Die Signature GX verwendet eine CREE XP-G R5 LED anstelle der Luminus SST-50 LED
  • Höchstleistung 450 Lumen anstelle von 500 Lumen
  • Etwas günstiger als die Signature VX (88,90 EUR statt 98,90 EUR)

Bis auf diese Abweichungen sind die Lampen ansonsten identisch, was die Bedienung und den Lieferumfang angeht.

Technische Details:

Die Signature GX mit CREE XP-G R5 LED bietet 139 Lumen pro Watt bei 350 mA und wird mit 1.45 A betrieben, was wiederum satte 450 Lumen liefert. Damit ist die Signature GX mit CREE XP-G R5 LED um 37% heller und um 53% effizienter als die hellste XR-E LED. Zusätzlich bietet die Signature GX die höchste Lumendichte.

Die Lieferung befindet sich im Zulauf; Vorbestellungen sind jetzt schon möglich.

Flooder oder Thrower: Warum nicht beides?

Wer kennt nicht dieses leidige Problem? Es gibt Taschenlampen, die für den nahen bis mittleren Bereich optimal geeignet sind und diesen auch sehr hell ausleuchten, wie beispielsweise die MTE SSC P7-D mit 900 Lumen. Genauso gibt es auch Taschenlampen, die für die Ferne aufgrund ihrer hohen Reichweite von einigen hundert Metern ebenfalls sehr gut geeignet sind – hier sei exemplarisch die Brinyte D8 genannt.

Was aber nun, wenn man gerne beide Eigenschaften (Thrower und Flooder) in einer Taschenlampe vereinigt hätte? Wäre es nicht schön, statt zweier spezialisierter Taschenlampen nur eine einzige mit sich führen zu müssen, die sowohl den nahen bis mittleren Bereich als auch große Entfernungen abdeckt? Glücklicherweise gibt es hier eine hervorragende Lösung in Form der Lumapower Signature VX. Der Hersteller hat sich hier intensiv Gedanken gemacht und liefert diese Taschenlampe mit zwei Lampenköpfen aus: Der Standardlampenkopf deckt den nahen bis mittleren Bereich ebenso exzellent ab wie der Turbo Force Head für hohe Reichweiten mit über 200 Meter. Beide Lampenköpfe lassen sich leicht abschrauben und auswechseln, so daß sich die Lumapower Signature VX aufgrund ihrer modularen Bauweise und ihrer hochmodernen Luminus SST-50 LED mit max. 500 Lumen(!) bestens an Ihre jeweiligen Erfordernisse anpassen läßt.

Man bekommt mit der Lumapower Signature VX sozusagen zwei Lampen zum Preis von einer, da sich die Leuchtcharakteristik allein durch das Wechseln des Lampenkopfes schnell ändern läßt. Die Lumapower Signature VX ist zwar nicht ganz günstig, aber dafür bekommt man auch einen sehr guten Gegenwert. Hinzu kommt, daß die Lumapower Signature VX neben einer qualitativ absolut hochwertigen Verarbeitung äußerst kompakt ist und daher sogar noch locker in der Jackentasche getragen werden kann.

Die Lumapower Signature VX ist zweifelsohne eine äußerst helle und kompakte Taschenlampe, die aus meiner Sicht ihren Preis wert ist. Sowohl Geocacher als auch Rettungskräfte, Jäger, Polizisten oder Soldaten dürften an dieser Lampe ihre helle Freude haben, da sie für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.

Neu im Shop: Olight M20 Warrior 2010 Version mit CREE XP-G5 LED und 320 Lumen

 

Die Olight M20 Warrior 2010 Version ist die weiterentwickelte Version der bekannten und beliebten M20 Warrior Premium. Neben einer Cree XP-G R5 LED mit 320 Lumen besitzt die M20 Warrior 2010 Version auch eine verbesserte Reichweite (280m statt 250m) und eignet sich daher hervorragend als Thrower. Dank der eingebauten intelligenten Elektronik merkt sich die Olight Warrior M20 2010 Version den letzten Betriebszustand und stellt diesen automatisch nach dem Einschalten wieder her. Darüber hinaus kann die M20 Warrior 2010 Version mit folgenden Features glänzen:

  • Cree 7090 XP-G R5 LED
  • maximale Helligkeit: 320 Lumen
  • Helligkeitsstufen: 320 Lumen/ca. 4 Stunden, 110 Lumen/ca. 12 Stunden, 9 Lumen/ca. 150h Stunden, Strobe Elektronische intelligente Regelung erlaubt die optimale Nutzung von Batterien und Akkus
  • Taktischer Clicky mit Ein-/Ausschaltfunktion Selektion der Leuchtmodi durch kurzes Drehen und nachfolgendes Zurückdrehen des Kopfes
  • Verpolschutz
  • Energieversorgung: Entweder 1 x 18650-Akku oder alternativ 2 x CR123
  • Abmessungen: Länge 14,0 cm, Durchmesser Lampenkörper 2,5 cm
  • Gewicht: 120g (ohne Akkus bzw. Batterien)
  • Wasser- und staubdicht gemäß militärischem Standard MIL-STD-810F
  • Hochwertiges Flugzeugaluminium, hartanodisiert nach Type III
  • Ergonomisches Design mit geriffelter rutschfester Oberfläche und Wegrollsicherheit
  • Am Lampenkopf befindet sich ein entfernbarer Edelstahlring, der sich u.a. zum Einschlagen von Scheiben eignet
  • Reflektor: Orange Peel (OP) für einen homogenen gebündelten Lichstrahl mit hoher Reichweite
  • Stabile kratzfeste Glaslinse mit spezieller Beschichtung

Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop.