Review XENO E03 V3 XM-L 430 OTF-Lumen max.

 

Einführung

Die XENO E03 gibt es schon länger, V3 ist die neueste Version mit XM-L-LED. Von außen wirkt die XENO E03 V3 XM-L recht unscheinbar, aber hier verbirgt sich ein wahrer Leuchtwolf im Schafspelz, denn auf Anhieb fällt mir ehrlich gesagt keine Lampe in dieser Größenklasse ein, die mit einem 14500-Akku satte 430(!) OTF-Lumen erzeugt.

Natürlich ist eine Lampe dieser Größe nicht für stundenlange Einsätze gedacht, aber um ein Maximum an Helligkeit in einem Zeitraum von wenigen Minuten zu erzielen, wiederum hervorragend geeignet. Was die XENO E03 V3 sonst noch so kann, werde ich in diesem Review vorstellen.

Wie üblich der allgemeine Hinweis: Alle Angaben sind Herstellerangaben (Lumen, Laufzeiten usw.)

IMG_4322

 

Verpackung/Zubehör

Die XENO E03 V3 XM-L wird in einer Verkaufsverpackung ausgeliefert, in der sich folgendes Zubehör befindet:

  • Handschlaufe
  • Ersatz-Endschalterkappe
  • Zwei Ersatz-O-Ringe

IMG_4338

IMG_4336

 

 

Holster

Ein Holster ist im Lieferumfang nicht enthalten, ist aber meiner Meinung bei einer EDC-Taschenlampe auch nicht nötig.

Erster Eindruck

Exzellente Arbeit, kann ich da nur sagen. XENO bietet eine hervorragende Qualität, egal ob es sich um eine kleine E03 V3, die XENO G10 oder die XENO G42 handelt. Ungeachtet der Tatsache, dass XENO für die meisten ein eher unbekannter Hersteller sein dürfte, spielen die Taschenlampen hinsichtlich Qualität und Verarbeitung auf jeden Fall ganz vorne mit.

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass es die Lampen in verschiedenen Farben gibt, und zwar in schwarz, rot und blau. Außerdem sind die Lampen in Cool White, Warm White und Neutral White erhältlich. In diesem Review beschränke ich mich auf die schwarze XENO E03 V3 XM-L mit Cool White-Farbton.

Die XENO E03 V3 XM-L startet übrigens immer im Low Mode, ein Mode Memory ist nicht vorhanden. Sprich: Nach jedem Einschalten startet die E03 wieder im mittleren Modus.

IMG_4346

Verarbeitung

Ich habe es oben schon erwähnt, deshalb fasse ich mich an dieser Stelle kurz: Die Verarbeitung ist top, die LED ist sauber zentriert. Im Lampenkopf befindet sich ein GITD-Ring (Glow in the dark), der im Dunkeln nachleuchtet.

Das Batterierohr ist mit einer leichten Riffelung und zwei Griffmulden ausgestattet, was bei einer nassen Lampe (z.B. bei Schnee oder Regen) zu einer etwas besseren Griffigkeit führt. Außerdem befinden sich am Lampenende zwei Bohrungen, um dort entweder das Lanyard oder einen Metallring für die Befestigung am Schlüsselbund anbringen zu können.

IMG_4325

IMG_4329

IMG_4330

Das mit dem Tiger stimmt tatsächlich…

IMG_4332

IMG_4336

IMG_4339

IMG_4340

IMG_4342

IMG_4345

IMG_4349

IMG_4351

IMG_4353

IMG_4356

IMG_4357

Laufzeiten und Leuchtmodi

Drei Leuchtmodi, alle Angaben in OTF-Lumen (Out of the front)

a) mit einem NiMH-Akku:
   Low: 150mA/45 Lumen/4 Stunden
   Ultra Low: 20mA/20 Lumen/20 Stunden
   High: 350mA/120 Lumen/1 Stunde
  
b) mit einem 14500-Akku:
   Low: 1A/280 Lumen/45 Minuten
   UltraLow: 300mA/80 Lumen/2,5 Stunden
   High: 1500mA/430 Lumen/20 Minuten

Die Laufzeiten können abhängig von den Umgebungsbedingungen oder verwendeten Akkus  geringfügig anders ausfallen. Hierzu auch gleich ein wichtiger Hinweis: Die volle Leistung von 430 OTF-Lumen erzielt die XENO E03 V3 XM-L ausschließlich mit einem 14500-Akku – dann jedoch ist die Lampe so was von hell, das man es kaum glauben mag.

Hierbei darf man jedoch nicht vergessen, dass diese unglaubliche Helligkeit natürlich auch ihren Tribut fordert, denn zum einen lässt sich die XENO E03 V3 XM-L maximal 20 Minuten in dieser Leuchtstufe betreiben, und zum anderen wird die Lampe dabei auch heiß.

In der Praxis wird man Lampen wie die XENO E03 V3 XM-L jedoch nicht als Suchscheinwerfer für den stundenlangen Einsatz, sondern eher als Schlüsselbund- oder EDC-Lampe mit kurzen Laufzeiten verwenden. Gerade in diesen Bereich kann sich die XENO E03 V3 die vollen Punkte abholen, denn soviel Leuchtkraft am Schlüsselbund bei Betrieb mit einem 14500-Akku habe ich bislang nicht gesehen.

 

Technische Details

  • Außergewöhnliche hohe Stoßfestigkeit
  • CREE XM-L LED Cool White
  • Drei Modi
  • Optimierter Micro OP/RAAX-Reflektor für XM-L LED
  • XENO DE2 Engine mit echtem linearem Treiber
  • Max. 430 OTF-Lumen Output (OTF = Out of the front)
  • Endkappenschalter
  • Vorfokussiert
  • Energieversorgung: 1 x AA-Batterie,1 x NiMH-Akku (z.B. eneloop), 1 x 14500-Akku
  • Betriebsspannung: DC 0.8V~3.7V
  • Rutschfeste Beschichtung
  • Länge: 9,65 cm
  • Durchmesser: 2,15 cm
  • Gewicht: 48 Gramm (ohne Batterie)
  • Hergestellt aus widerstandsfähigem Flugzeugaluminium
  • Anodisierung HA Type III
  • Wasserdicht nach IPX-8
  • Gehärtete Linse mit Antibeschlag-Beschichtung
  • Fluoreszierender O-Ring im Lampenkopf
  • Verpolungsschutz

Beamshots

Die Beamshots zeigen die XENO E03 V3 im High Mode mit 430 OTF-Lumen und Betrieb mit einem 14500-Akku.

XENO E03 430 OTF-Lumen High

XENO E03 430 OTF-Lumen High

Video

Ein Video aus unserer Serie HelleTaschenlampen@Night zeigt die XENO E03 V3 beim nächtlichen Einsatz:

XENO E03 V3 XM-L 430 OTF-Lumen

Sonstiges

Die XENO E03 V3 ist übrigens nahezu baugleich mit der XENO E15 V2 XM-L; beide Lampen verwenden dieselbe Engine, allerdings enthält die XENO E15 V2 noch eine Extension Tube, die den Betrieb mit 2 x AA-Zellen (nicht 14500-Akkus!) erlaubt.

 

Pro
– Hervorragende Qualität und Verarbeitung
– Außergewöhnlich hell für eine Lampe dieser Größe

Contra
– Low mode und Ultra low mode dürften bei 14500-Betrieb dunkler sein

Fazit

Die XENO E03 V3 XM-L ist – wenn ich es mal so ausdrücken darf – keine Lampe für Anwender, für die 50 Lumen am Schlüsselbund bereits ausreichend sind und für die eine möglichst lange Laufzeit im Vordergrund steht.

Vielmehr ist die XENO E03 V3 die EDC- oder Schlüsselbundlampe im AA-Format schlechthin, wenn es um maximale Helligkeit geht. Dass diese nur mit einem 14500-Lithium-Ionen-Akku erreichbar ist, stört den echten Flashaholic wenig, und selbst “Normalanwender” werden schnell auf Lithium-Ionen-Akkus umsteigen, wenn sie den Helligkeitsunterschied zwischen dem Betrieb mit NiMH- und Lithium-Ionen-Akkus sehen.

Wenn die Modi Low und Ultra Low auch bei Betrieb mit einem 14500-Akku noch einen Tick weniger Lumen hätten, dann wäre das noch das Tüpfelchen auf dem i. Andererseits: Wer es wirklich dunkler haben möchte, legt einfach einen NiMH-Akku ein und hat damit deutlich dunklere Low-Stufen.

Abschließend möchte ich sagen, dass ich die XENO E03 V3 für eine wirklich außergewöhnliche Taschenlampe halte und sie mir sehr gut gefällt. Wer sich schon jetzt Gedanken über Weihnachtsgeschenke machen möchte, sollte unbedingt die XENO E03 V3 in seine Überlegungen einbeziehen – der Beschenkte wird es ihm danken…

IMG_4325

Bezugsquelle

Die XENO E03 V3 XM-L ist bei uns im Shop erhältlich.

Produktankündigung: JETBeam RRT-0 XM-L max. 550 Lumen

 

In Kürze wird die JETBeam RRT-0 mit XM-L LED bei uns im Shop  erhältlich sein. Mit einem 16340- oder 14500-Akku liefert sie sehr gute 550 Lumen.

Technische Details:

  • Leuchtmittel: CREE XM-L T6 LED
  • Leuchtstärke: max. 550 Lumen (mit 16340 oder 14500 Akku)
  • Leuchtweite: bis ca. 150 m
  • Länge: ca. 10 cm ohne Extender, ca. 11,6 cm mit Extender
  • Kopfdurchmesser: ca. 2,5 cm
  • Gehäusedurchmesser: ca. 2 cm
  • Gewicht: 72 g (ohne Batterie, ohne Extender), 83g (ohne Batterie, mit Extender)
  • Batterie: 1 x CR123A Lithium Batterien, 1 x 16340 Akku, 1 x AA Batterie oder 1 x 14500 Li-Ion Akku
  • nur mit Extender)
  • Aluminium Reflektor
  • Stoß- und Fallsicher gemäß US MIL-STD-810F
  • Linse aus beschichtetem Mineralglas
  • Gehäuse aus Luftfahrt-Aluminium HAIII anodisiert
  • Schalter: Forward Clickie (Momentlicht)
  • Verpolungsschutz
  • Tailstand

Der Preis für die JETBeam RRT-0 XM-L wird bei 119 Euro liegen.

Review: JETBeam RRT-0 R5 255 Lumen max.

Einführung

Mit der RRT-0 R5 rundet JETBeam die Palette hochwertiger Taschenlampen nach unten ab. Mit 9,7 cm Länge und max. 255 Lumen ist die JETBeam RRT-0 eine der wenigen Lampen mit Selektorring im EDC-Segment, und die fast stufenlose Regelung von 1-255 Lumen ist natürlich noch ein weiteres Sahnehäubchen. Die Energieversorgung ist recht flexibel gelöst, denn betrieben werden kann die RRT-0 R5 entweder mit einer CR123A/16340-Zelle oder aber – unter Verwendung eines mitgelieferten Adapters – mit einer AA/NiMH/14500-Zelle.

IMG_2128

IMG_2129

IMG_2149

IMG_2133

Verpackung/Zubehör

Auch die JETBeam RRT-0 R5 wird in der bekannten schwarzen Geschenkbox geliefert, die überdies folgendes Zubehör enthält.

  • Echtheitszertifikat
  • Ersatz-O-Ringe
  • Ersatz-Gummiendkappe
  • 1 x CR123A-Batterie

Statt der üblichen Plastikkarte liegt die Registrierungskarte nun in Papierform bei, aber das nur der Vollständigkeit halber.

IMG_2126

IMG_2127

Erster Eindruck

Die JETBeam RRT-0 R5 ist eine jener Lampen mit dem Wow!-Faktor. Um zu erklären, was ich darunter verstehe: Die JETBeam RRT-0 R5 nimmt man in die Hand und möchte sie nicht mehr hergeben – klingt vielleicht komisch, ist aber so. Sie ist von den Abmessungen her so konstruiert, dass sie weder zu klein noch zu groß ist und deshalb gut in der Hand liegt. Ein mitgelieferter Adapter läßt sich als Zwischenstück einbauen, um die Lampe ggf. auch mit einer AA/NiMH/14500-Zelle betreiben zu können.

IMG_2131

Verarbeitung

Sehr hochwertig: So kann man die Verarbeitung und die Qualität der JETBeam RRT-0 zweifelsohne bezeichnen. Da wackelt und klappert nichts, die Gewinde sind leichtgängig, sauber geschnitten und gut geschmiert. Auch die Zentrierung der LED ist in Ordnung, sie befindet sich exakt in der Mitte.

IMG_2140

IMG_2133

IMG_2139

Bedienung

Im Gegensatz zu den größeren Modellen der RRT-Serie besitzt die JETBeam RRT-0 R5 keine fest vorgegebenen Modi wie Low, Mid und High, sondern läßt sich stufenlos im Bereich von 1-255 Lumen mit Hilfe des Selektorringes dimmen. In diesem normalen Modus sucht man SOS und Strobe zum Glück vergebens, denn diese sind in einem Hidden Mode untergebracht, der wie folgt aktiviert werden kann: Der Selektorring muss dreimal hintereinander so schnell wie möglich von links nach rechts gedreht werden; wenn die Lampe in diesem Modus ausgeschaltet wird, merkt sie sich diesen Zustand und stellt ihn nach dem Einschalten wieder her.

Die Leuchtintensität läßt sich im SOS-Modus durch Drehen des Selektorringes ändern; der Strobe-Modus läßt sich durch Drehen des Ringes in Richtung Standby (nach links) über den Einrastpunkt hinaus aktivieren. Ein- und ausgeschaltet wird die JETBeam RRT-0 R5 über den Clicky am Lampenende.

IMG_2152

IMG_2137

 

Leuchtmodi und Laufzeiten

a) Bei Verwendung von CR123/16340-Zellen:

    High Mode: 255 Lumen/1 Stunde
    Daily Mode: 150 Lumens/3 Stunden
    Mid Mode: 50 Lumens/12 Stunden
    Low Mode: 15 Lumens/36 Stunden
    Lower Low Mode: 3 Lumen/80 Stunden

b) Bei Verwendung von AA-Batterien:

    High Mode: 180 Lumen/1 Stunde
    Daily Mode: 120 Lumen/2,5 Stunden
    Mid Mode: 50 Lumen/6 Stunden
    Low Mode: 15 Lumen/15 Stunden
    Lower Low Mode: 3 Lumen/50 Stunden

Leuchtkraft/Leuchtcharakteristik

Um es gleich vorweg zu nehmen: Die volle Leuchtkraft von 255 Lumen wird natürlich nur mit einer CR123A/16340-Zelle erzielt; mit einer AA-Batterie erreicht die JETBeam RRT-0 nicht mehr als 180 Lumen, was natürlich für Notfälle (keine CR123/16340-Zelle verfügbar) immer noch mehr als ausreichend ist. Ich würde die RRT-0 als gelungene Mischung aus Flooder und Thrower einstufen, und obgleich JETBeam eine Reichweite von 210 Metern angibt, halte ich die Reichweite der Lampe für deutlich geringer.

Nichtsdestotrotz ist die JETBeam RRT-0 gemessen an ihrer Größe tatsächlich schön hell.

Video

Ein Video aus der Reihe Helle Taschenlampen@Night gibt es hier:

 

Beamshots

Alle Beamshots wurden im High Mode (255 Lumen) aufgenommen.

JETBeam RRT-0 R5 High Mode

JETBeam RRT-0 R5 High Mode

JETBeam RRT-0 R5 High Mode

Technische Details

  • LED: CREE XP-G R5
  • Max. 255 Lumen
  • Dual Curve-Reflektor für optimale Reichweite und sauberen Beam
  • Reichweite: ca. 210 Meter
  • Länge: ca. 9,7 cm (ohne Extender)
  • Gehäusedurchmesser: ca. 2 cm
  • Gewicht: ca. 86 Gramm (ohne Batterie/Akku)
  • Energieversorgung: 1 x CR123A, 1 x AA/NiMH, 1 x 14500
  • Wasserdicht nach IPX-8
  • Lampenkörper aus T6061 T6 Flugzeugaluminium
  • Anodisierung nach HA Type III
  • Stoß- und fallsicher gemäß US MIL-STD-810F

Lieferumfang

  • JETBeam RRT-0 R5
  • Ersatz-O-Ringe
  • Ersatz-Gummiendkappe
  • 1 x CR123A-Batterie

Pro:
– Hervorragende Qualität und Verarbeitung
– Flexible Energieversorgung
– Stufenlos regelbar zwischen 1-255 Lumen

Contra:

Laufzeit in der höchsten Stufe dürfte etwas höher sein

Fazit

Klein, aber fein – das ist mit Sicherheit eine passende Beschreibung der JETBeam RRT-0 R5. Ohne Adapter für den Batteriebetrieb geht die RRT-0 R5 problemlos als EDC-Lampe durch, die sich prima in der Hosen- oder Jackentasche verstauen läßt. Die Trennung in normale Leuchtmodi und einen Hidden Mode, in dem SOS und und Strobe untergebracht wurden und der nicht versehentlich aktiviert werden kann, gefällt mir persönlich sehr gut.

Auch die flexible Energieversorgung und die Möglichkeit, die Lampe stufenlos zwischen 1-255 Lumen zu dimmen, haben einen starken Charme – die JETBeam RRT-0 R5 ist als Geschenk geradezu prädestiniert. Egal, ob als Primär- oder als Backuplampe: Die JETBeam RRT-0 R5 macht überall eine gute Figur, einzig und allein die Laufzeit in der höchsten Stufe dürfte noch etwas höher sein.

IMG_2145

 

Bezugsquelle

Die JETBeam RRT-0 R5 ist bei uns im Shop erhältlich.

Produktankündigung: Lumapower TRUST Model 1 CREE XP-G R5 max. 350 Lumen

Wenngleich das Wetter derzeit eher schon an den Herbst erinnert, so wird es auf jeden Fall im Taschenlampenbereich einen heißen Lampenherbst geben. So hat Lumapower eine neue Produktlinie angekündigt, und zwar die TRUST-Serie.

Den Anfang macht Lumapower mit der TRUST Model 1, einer kompakten EDC-Lampe, die für den Betrieb mit 14500-Akkus optimiert wurde. Selbstverständlich läßt sie sich auch mit regulären AA-Zellen/Akkus betreiben, doch damit erreicht sie nicht die volle Leistung von sehr guten 350 Lumen. Von der Leistung her entspricht die TRUST Model 1 der IncenDio V3, wird jedoch im Gegensatz zu dieser mit einer AA-Zelle (Batterie/Akku) oder einem 14500-Akku betrieben.

Die Lampe bietet mehrere Modi, so steht u.a. auch das bereits von anderen Lumapower-Produkten bekannte SMART UI zur Verfügung.

Voraussichtlich ab Ende August 2010 wird die Lampe bei uns im Shop verfügbar sein, Vorbestellungen sind selbstverständlich jetzt schon möglich.